Schlagwortarchiv für: Steuerentlastung

Immer wieder erhalten wir das Feedback von Teilnehmern unserer Infotreffen, dass der eigene Steuerberater noch nie etwas von einer EWIV gehört hat – und was man nicht kennt, kann ja schließlich auch nichts sein. Warum das so ist, erklärt sich aus den Informationen, die wir bei unseren Infotreffen mit Euch teilen – damit Ihr aber auch mal seht, dass es durchaus viele Rechtsanwälte und Steuerberater gibt, die selbst eine EWIV betreiben, haben wir hier mal eine Liste von EWIVs zusammengestellt – und wer schon bei einem unserer Infotreffen dabei gewesen ist, versteht, warum die Gründungen in den frühen 1990´er Jahren war:

Zweck: Die Förderung der Zusammenarbeit der Mitglieder untereinander auf den Gebieten der Rechts- und Steuerberatung sowie die Entwicklung der Verbindung der Mitglieder zu gleichen oder gleichartigen Berufsgruppen in anderen Ländern.
Die Vereinigung hat den Zweck, die rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Tätigkeit ihrer Mitglieder zu fördern und zu unterstützen. Sie ist selbst nicht rechts-, steuer- oder wirtschaftsberatend tätig und sie hat nicht den Zweck, Gewinn für sich selbst zu erzielen.
Zweck: Koordination der Beratung deutscher und italienischer Unternehmen im Rechtsbereich Steuern und Wirtschaft deutsch-italienischer Handel. Besonderes Augenmerk liegt auf der Koordinierung der Aktivitäten zur Pflege und Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Italien und den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Zweck: Alle Maßnahmen, die zur Förderung und Koordination der Beratungstätigkeit ihrer Mitglieder geeignet sind.
Zweck der EWIV ist es, eine anwaltliche Kooperation ihrer Mitglieder im Rahmen der berufsrechtlich zulässigen Möglichkeiten zu erleichtern und zu entwickeln, insbesondere durch a) Errichtung eines anwaltlichen Netzwerkes in Europa zur Abgabe und Annahme von Mandanten unter den Mitgliedern und zur Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Bearbeitung von Mandaten b) Förderung der formellen und materiellen…
Zweck: Erleichterung und Entwicklung der freiberuflichen Tätigkeit ihrer Gesellschafter sowie die Verbesserung und Steigerung der Ergebnisse ihrer Tätigkeit, insbesondere durch Ergänzung und Koordinierung des Leistungsangebotes, gegenseitige kollegiale Unterstützung bei der Mandatsbearbeitung in Spezialgebieten, dem EG-Recht sowie bei grenzüberschreitenden Rechtsfällen, der Austausch von Informationen…
Zweck ist die Förderung und Erleichterung der Tätigkeit der Mitglieder durch Zentralisierung von allgemeinen Geschäftsabläufen, Entwicklung von EDV Strukturen zur Vereinfachung von Routine-Arbeiten und Datenverarbeitung, insbesondere im juristischen und steuerlichen Bereich, Vorhalten von EDV- und Kommunikations-Anlagen, Büroassistenz und anderen Notwendigkeiten des…
Warum Ihr zu diesen EWIVs in der Regel keine Websites mit weiterführenden Informationen findet, erschließt sich Euch, wenn bei einem unserer Business-Frühstückstreffen gewesen seid – wobei es natürlich auch in einer Nischenbranche keine Regel ohne Ausnahme gibt:
Dein Kontakt hier vor Ort:

Der Businessclub Connexxtion ist auch Initiator und Gründungsgesellschafter der „europäischen Genossenschaft“ CityLife EWIV (=europäische wirtschaftliche Interessen Gemeinschaft), die Herausgeber der gemeinwohl-ökonomischen Initiative kauft-lokal.de zur Sicherung lokaler Kaufkraft ist.

Das Besondere: Mitglieder der CityLife EWIV können sich aufgrund der entsprechenden EU-Verordnung Liquiditätsvorteile aus dem laufenden Bruttoumsatz sichern, die am Jahresende einen Liquiditätsvorteil von mehr als 50% des Brutto-Jahresumsatzes bedeuten kann!

Weiterlesen…