Eintritt Euro 5,00 (für Vereinsmitglieder kostenfrei)
Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Man nimmt an, dass heute etwa 2-6% aller Kinder und Jugendlichen unter krankhaften Störungen der Aufmerksamkeit und an motorischer Unruhe leiden.
Bleibt ADHS unbehandelt, kann das ernsthafte Folgen für das Kind und sein gesamtes familiäres Umfeld nach sich ziehen, wie Schulversagen, Familienprobleme oder eine erhöhte Suchtgefahr. In den meisten Fällen kann den betroffenen Kindern und Jugendlichen durch intensive Betreuung und eine gezielte Behandlung der Symptome eine weitgehend normale soziale und schulische Entwicklung ermöglicht werden. Die Behandlung stützt sich heute auf mehrere Säulen: Individuell kombiniert werden nach Aufklärung und Beratung aller Betroffenen eine Psychotherapie (Verhaltenstherapie des Kindes), Eltern- und Lehrertraining sowie im Einzelfall auch eine medikamentöse Therapie.
(Quelle: Bundesministerium für Gesundheit)
Mit unseren Gesundheitstalk möchten wir hinterfragen, was regionale Experten dazu sagen. Dafür haben wir neben Dipl. Psychologin Liane Andresen aus Achern, Heilpraktiker Rudolf Hege aus Baden-Baden/Neuweier, sowie Aromatherapeutin und selbst ADHS-Betroffene Sabine Kramel aus Baden-Baden auf dem Podium. Nach dem Talk stehen die Podiumsgäste dem Publikum für persönliche Fragen auch im Einzelgespräch zur Verfügung.