Das heutige anspruchsvolle Geschäftsumfeld erfordert ein hohes Maß an Leistung von den Führungskräften und Mitarbeitern. Die Mitarbeiter müssen ansprechend, innovativ, unabhängig und flink sein, um ihre Arbeit an der Mission des Unternehmens auszurichten. Das Coachen von Mitarbeitern wird daher in immer mehr Unternehmen als fortschrittlicher Baustein eingesetzt.
Effektive Coachingkompetenz, Ihre Führungspersönlichkeit und die Balance zwischen managen und coachen gilt es zu finden. Durch die coachende Führungskraft steigert sich im Unternehmen die Produktivität, Mitarbeiterbindung, Kundenzufriedenheit. Mitarbeiter die mit einem coachingorientierten Führungsstil geführt werden, zeigen mehr Vertrauen in die Stärke des oberen Managements und zeigen unaufgefordert mehr Einsatz. Führen durch Coaching benötigt allerdings Eigenschaften, die nicht allgemein zu Management-Stärken zählen. In diesem Vortrag von Gabriele Heinzelmann werden Sie hören,was die neuesten Forschungen zum Coaching und seine Auswirkungen auf die organisatorischen Ergebnisse sagt; wie sich die Coaching-Fähigkeiten, und die Leistung bei jeder Führungsebene auswirken und wie Sie eine skalierbares Verfahren zur Bereitstellung von Coaching-Fähigkeiten im Laufe der Zeit entwickeln können.
———————————————————————————————————————————