Der Mensch nimmt rund 90 Prozent der Informationen durch das Sehen auf. Kein anderes Medium erreicht die Informationsdichte und die Intensität eines professionell produzierten Filmes. Die durch Musik erzeugte Stimmung und der Rhythmus der Bilder sorgen für die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers. So werden Informationen und Emotionen auf die bestmögliche Weise transportiert. Dieser Vortrag „Film und Video im Marketing-Mix“ von Jörg Reitmayer stellt die vielfältigen Einsatz- und Herstellungsmöglichkeiten von Bewegt-Bild-Produktionen vor: auf Firmen-Homepages werden Videoportraits immer stärker eingesetzt. Ein potentieller Kunde bekommt durch eine audiovisuelle Präsentation die entscheidenden Informationen und Eindrücke, um mit der Firma Kontakt aufzunehmen. Mitarbeiter im Außendienst präsentieren Maschinen, Dienstleitungen oder das Unternehmen über einen Film einheitlich und sparen Zeit bei der Beratung oder Produkterklärung. Als Messezuspieler visualisieren Filme und Videos das Angebot und das Unternehmen. Im Foyer eines Unternehmens unterstützt das Videoportrait den Firmenauftritt. Um komplizierte Vorgänge verständlich zu machen, können Erklär- oder Beratungsvideos bis hin zu Schulungs- und Trainingsfilme eingesetzt werden. Kundengespräche werden dadurch genauso verkürzt wie die Mitarbeiterschulung. So werden Kosten gespart. Mit Trailer und Animationen wird der Firmenauftritt professionalisiert.
———————————————————————————————————————————